Volkstrauertag 2025 – Gedenken in Ellerstadt

Am Sonntag, den 16. November 2025, begehen wir den Volkstrauertag – einen Tag des stillen Gedenkens, der Erinnerung und der Mahnung.

Wir erinnern an die Opfer von Krieg, Gewalt und Terror – an gefallene Soldaten, an Zivilisten, an Menschen, die verfolgt, vertrieben oder ermordet wurden. Auch bei uns in Ellerstadt sind diese Schicksale nicht fern. Die Namen auf den Gedenktafeln am Denkmal, der Kirche und im Bürgerhaus,erzählen von jungen Männern, die nicht zurückkehrten, und von Familien, die über Generationen hinweg die Folgen von Krieg und Verlust getragen haben.

Der Volkstrauertag ist kein Tag wie jeder andere. Er fordert uns auf, innezuhalten – und dankbar zu sein für das, was heute oft als selbstverständlich erscheint: Frieden, Freiheit und ein sicheres Leben in einer funktionierenden Gemeinschaft.

Gerade in einer Zeit, in der politische Spannungen zunehmen, in der weltweit erneute Kriege eskalieren und Worte wie „Vertreibung“ und „Gewalt“ wieder in unseren Nachrichten auftauchen, ist das gemeinsame Erinnern wichtiger denn je.

Wir gedenken der Menschen, die in den beiden Weltkriegen ihr Leben verloren haben. Der Soldaten, der zivilen Opfer, der Männer, Frauen und Kinder, die unter Verfolgung, Flucht und Leid zu leiden hatten. Ebenso denken wir an die Opfer aktueller Konflikte – an all jene, die auch heute, im Jahr 2025, unter Krieg, Terror und Vertreibung leiden.

Wir erinnern an diejenigen, die ihr Leben ließen, weil sie Widerstand gegen Gewaltherrschaft leisteten, und derer, die wegen ihres Glaubens oder ihrer Überzeugung getötet wurden. Wir erinnern uns an die Opfer von Terrorismus, Extremismus, Antisemitismus und Rassismus.

Gedenken bedeutet nicht nur Rückschau – es bedeutet auch,Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung für unsereGegenwart und unsere Zukunft. Denn wir dürfen niemals vergessen, wohin Hass, Ausgrenzung und Gleichgültigkeit führen können. Gerade heute, wo unsere demokratischen Werte und unser gesellschaftlicher Zusammenhalt auf die Probe gestellt werden, ist es unsere gemeinsame Aufgabe, wachsam zu bleiben.

Ellerstadt steht für Zusammenhalt, für Offenheit und für ein respektvolles Miteinander. Das sind Werte, die wir nicht nur an Gedenktagen hochhalten sollten – sondern jeden Tag aufs Neue.

Als Zeichen des Erinnerns wird ein Kranz am Denkmal niedergelegt. Ich lade Sie herzliche ein, auf Ihre eigene Weise einen Moment innezuhalten – in Stille, in Dankbarkeit und in Verantwortung.

In stillem Gedenken

Ihre

Elke Stachowiak

Ortsbürgermeisterin Ellerstadt