30.03.2022 – Frühlingsanfang, nehmen Sie Rücksicht auf die Jungtiere

Der Frühling steht vor der Tür und damit gibt es wieder Niederwild, das in Feld- und Wald besonderen Schutzes bedarf.
Der Vorsitzende der JagdgenossenschaftEllerstadt hat sich in einem Appell an mich gewandt, mit der Bitte die Öffentlichkeit zu sensibilisieren.
Deshalb bitten wir Spaziergänger und Hundebesitzer vor allem im Feld- und Wald besondere Rücksicht zu nehmen. Dazu gehört, Hunde immer angeleint zu lassen, auf Feld-Wald- und Wirtschaftswegen zu bleiben und nicht durchs Dickicht zu klettern.
Bitte gehen Sie nicht querfeldein, Sie betreten hiermit auch zum großen Teil Privatbesitz. Der Lebensraum des Niederwildes wird dadurch stark beeinflusst.
Besonders Wildschweine mit Frischlingen können sich durch Menschen gestört fühlen und dann aggressiv reagieren. Wer einem Wildschwein begegnet, sollte deshalb leise den Rückzug antreten und sich auf gar keinen Fall zwischen Mutter und Frischling stellen.
Nicht jedes Jungtier ist verwaist
Neben Wildschweinen bekommen zurzeit auch Feldhasen und Rehe Jungtiere. Diese liegen oft regungslos am Waldrand oder im Gras und sind nicht hilfebedürftig, sondern warten dort auf ihre Mütter.
Wer ein vermeintlich krankes, verletztes oder verwaistes Wildtier findet, sollte lieber fachkundige Hilfe holen, bevor er selbst handelt und das Tier möglicherweise grundlos einsammelt. Ansprechpartner in solchen Fällen sind Wildtierstationen, örtliche Naturschutz- oder Tierschutzvereine, Förster, Jäger oder die Polizei.
Die Jungtiere sind auf Ihre Rücksichtnahme und Verständnis angewiesen.
Elke Stachowiak
Ortsbürgermeisterin